Hosting Vertrag (Demoinstanz) Stand: 9. August 2021 1. Vertragsgegenstand und Vertragsbestandteile Die Software ERPNext (die „Software“) wird zur Nutzung und Speicherung von Daten über das Internet bereitgestellt. Der Anbieter schuldet nicht die Gewährleistung der Datenverbindung zwischen dem Übergangspunkt und den IT-Systemen des Kunden. Es obliegt dem Kunden, die technischen Voraussetzungen zur Empfangnahme der Software am Übergabepunkt und ihrer Nutzung zu schaffen. Die folgenden Vertragsbestandteile sind in der untenstehenden Reihenfolge anwendbar: Dieser Vertrag, die Vertragsbedingungen SaaS und die allgemeinen Vertragsbedingungen. Die Verfügbarkeit der Software beträgt 95 Prozent im Monatsmittel abzüglich der für das Einspielen von Updates, Upgrades, neuen Releases und/oder sonstigen Modifikationen und Wartungsarbeiten notwendigen Zeit. Die vorgenannten Arbeiten werden nach Möglichkeit in einem Zeitraum zwischen 22:00 Uhr und 04:00 Uhr vorgenommen und übersteigen in der Regel eine Dauer von drei Stunden pro Unterbrechung nicht. 2. Open-Source Einige Komponenten der Software sind unter Open-Source-Lizenzen lizenziert, die eine Bereitstellung des Quelltextes erfordern. Der Quelltext dieser Komponenten wird dem Kunden zusammen mit den entsprechenden Urhebervermerken, Disclaimern und etwaigen weiteren Hinweise zum Download unter folgenden Adressen bereitgestellt: ERPNext, GNU General Public License v3.0, https://github.com/alyf-de/erpnext Frappe, MIT License, https://github.com/alyf-de/frappe Bench, GNU General Public License v3.0, https://github.com/alyf-de/bench Der Kunde kann an diesen Komponenten weitergehende Nutzungsrechte von den jeweiligen Rechteinhabern erwerben, wenn er mit diesen Lizenzverträge unter den Bedingungen der jeweiligen Open-Source-Lizenzen abschließt. In diesem Fall richtet sich die Nutzung der Komponenten alleine nach diesen Lizenzbedingungen. 3. Dokumentation Die Dokumentation der Software wird vom Hersteller online, in englischer Sprache unter den folgenden Adressen zur Verfügung gestellt: ERPNext, https://docs.erpnext.com/docs/user/manual/en Frappe, https://frappeframework.com/docs/user/en Auf Anfrage, insbesondere wenn die obengenannten Adressen nicht erreichbar sind, wird der Anbieter dem Kunden die Dokumentation auf geeignete Weise zur Verfügung stellen. 4. Ansprechstelle Der Anbieter nimmt Anfragen und Störungsmeldungen über die folgenden Kanäle oder im Rahmen eines von Anbieter zur Verfügung gestellten Ticketsystems entgegen: E-Mail: support@alyf.de Telefon: +49 341 3928585 9 Die Geschäftszeiten sind Montag bis Freitag, 10 bis 17 Uhr. 5. Verfügbarkeit der Software Der Anbieter weist den Kunden darauf hin, dass Einschränkungen oder Beeinträchtigungen der erbrachten Dienste entstehen können, die außerhalb des Einfussbereichs des Anbieters liegen. Hierunter fallen insbesondere Handlungen von Dritten, die nicht im Auftrag des Anbieters handeln, vom Anbieter nicht beeinflussbare technische Bedingungen des Internets sowie höhere Gewalt. Auch die vom Kunden genutzte Hard- und Software und technische Infrastruktur kann Einfluss auf die Leistungen des Anbieters haben. Soweit derartige Umstände Einfluss auf die Verfügbarkeit oder Funktionalität der vom Anbieter erbrachten Leistung haben, hat dies keine Auswirkung auf die Vertragsgemäßheit der erbrachten Leistungen. Der Kunde ist verpflichtet, Funktionsausfälle, -störungen oder –beeinträchtigungen der Software unverzüglich und so präzise wie möglich beim Anbieter anzuzeigen. 6. Gewährleistung Es gelten grundsätzlich die gesetzlichen Regelungen zur Gewährleistung. Die §§ 536b (Kenntnis des Mieters vom Mangel bei Vertragsschluss oder Annahme), 536c (Während der Mietzeit auftretende Mängel; Mängelanzeige durch den Mieter) BGB finden Anwendung. Die Anwendung des § 536a Abs. 2 (Selbstbeseitigungsrecht des Mieters) ist jedoch ausgeschlossen. Ausgeschlossen ist auch die Anwendung von § 536a Abs. 1 BGB(Schadensersatzpflicht des Vermieters), soweit die Norm eine verschuldensunabhängige Haftung vorsieht. 7. Löschung Der Anbieter behält sich das Recht vor die zur Verfügung gestellte ERPNext-Demoinstanz (inkl. aller Daten) nach vier Wochen Inaktivität zu löschen. 8. Kündigung Der Anbieter kann diesen Vertrag jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen kündigen. 9. Urheberrechtliche Hinweise Teile dieses Vertrags sind vom OSB Alliance e. V. unter CC BY 3.0 DE lizensiert.